Mit diesem Wahlprogramm für die Wahlperiode 2025 bis 2030 präsentiert die CDU Brühl ihre Vorstellungen, wie unsere Stadt in Verantwortung aller Generationen auch in Zukunft noch attraktiv und handlungsfähig bleibt.
Wir verstehen es als unsere Aufgabe, die Attraktivität Brühls zu sichern und nachhaltig weiterzuentwickeln. Die CDU Brühl wird in enger Zusammenarbeit mit den Einwohnerinnen und Einwohnern Erreichtes bewahren und die Zukunft gestalten.
Die dauerhafte finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt muss unser aller Ziel sein. Dabei gilt es, einerseits die Lebensqualität der Bildungs-, Tourismus- und Kulturstadt Brühl auch in Zukunft zu sichern und andererseits die finanziellen Gegebenheiten zu respektieren und Mehrbelastungen für die Bürgerschaft zu vermeiden. Dieser Spagat kann mit intelligenten Lösungen erreicht werden.
Die CDU Brühl wird sich dabei nie ihrer Verantwortung entziehen. Wir werden klar aufzeigen, welche Lösungen aus unserer Sicht die Richtigen sind. Wir werden unsere Positionen zur Diskussion stellen und für sie werben. Aus den Erfahrungen der Landes- und Bundespolitik können wir ableiten, dass es einen Unterschied macht, wer eine gestalterische Mehrheit hat.
Die zentrale Frage der anstehenden Kommunalwahl lautet:
Wem trauen Sie am ehesten zu, die Wirtschaftskraft Brühls wieder zu entfalten, um die vor uns liegenden Herausforderungen zu meistern?
Damit Sie diese Frage für sich beantworten können, finden Sie mit dem hier vorliegenden Wahlprogramm eine Zusammenfassung der handlungsleitenden Grundsätze, die Sie von der CDU Brühl bei ihrer Arbeit erwarten dürfen.
Um die anstehenden Herausforderungen entschieden angehen zu können, benötigt es das Vertrauen der Brühler Bevölkerung. Deshalb werben wir mit diesem Wahlprogramm und wollen mit einem eindeutigen Votum am 14. September 2025 die gestalterische Mehrheit im Brühler Stadtrat erreichen.
Das vorliegende Programm von der Mitgliederversammlung des Stadtverbandes Brühl am 10. Juli 2025 verabschiedet.